Die Tanzabteilung des TSV Bremervörde

Unsere Rosengartenbühne steht im Zeichen der Vereine, welche mit vielen tollen Auftritten die Besucher begeistern werden. Mit dabei: die Tanzabteilung des TSV Bremervörde, welche sich hier kurz vorstellen möchte:
Wir sind die Tanzabteilung des TSV Bremervörde und schwingen mit sehr viel Freude und Spaß Dienstags im "Ebersdorfer Hof" die Tanzbeine. Jede der 3 Gruppen wird sehr engagiert von unserem Trainergespann geleitet und gefordert.
Habt ihr Lust bekommen? Testet gerne aus, in welcher der Gruppen ihr Spaß am Tanzen haben könntet. Wir freuen uns auf euch...
Alle weiteren Infos über die 1. Vorsitzende der Tanzabteilung Ina Drews , Telefon 04761/5151, oder über die Homepage des TSV Bremervörde.
Unsere Vorband des Konzertabends: Die Sundown Skifflers

Die erfolgreichste Skiffle-Rock-Band des Nordens!
Die Bremerhavener Sundown Skifflers präsentieren seit 34Jahren ihren Washboard-Skiffle-Rock, ein Mix aus klassischen Skiffle-Stücken und bekannten Oldies auch in plattdeutscher Sprache, neu definiert mit Waschbrett, Piano, Gitarre, E-Bass und mehrstimmigen Gesang. Mit ihrer außergewöhnlichen Performance und guter Laune, reißen sie ihr Publikum mit und verbreiten sowohl auf, als auch vor der Bühne eine ausgelassene Stimmung.
Dabei gab es ab1991 zunächst nur die Band Sundown, die Countrymusik, Oldies und Pop-Titel der 60er-90er Jahre spielte. Erst im Laufe der Jahre und durch eine veränderte Besetzung erkannten die Musiker ihre Leidenschaft für die Skiffle Musik und spielen seit 2008 ein Skiffle-Rock-Programm. Damit haben sie sehr großen Erfolg und treten auf Jazz-Festivals, Stadtfesten oder in Kulturvereinen und Musik-Clubs auf. NDR 1 Niedersachsen übertrug 2013 ein einstündiges Portrait der Band in der Sendung Musiklandmit Rudolf Krieger Im Januar 2015 traten sie in der ausverkauften Hamburger Fabrik beim Skiffle-Festival auf. Von diesem Ereignis wurde eine DVD produziert. 2016 feierte die Band ihren 25 Geburtstag und ließ es bei vielen Konzerten so richtig krachen.
Im Herbst 2020 erschien die aktuelle CD „Is Skiffle Playing Here„2021feierten die Sundown Skifflers ihren 30ten Geburtstag bei vielen schönen Konzerten mit ihren Fans!2022 haben die sechs Musiker eine Live-CD beim Stadtfest Bad Bevensen aufgenommen und setzen2025ihre Jubiläumstour fort. Seitdem Sommer 2024 ist Barbara Seifert die Frau am Bass, undsomit sind die Sundown Skifflers die einzige Skiffle-Formation in Deutschlandmit drei Frauen in der Band! Durch den plötzlichen Tod von Sänger Rollo Peters ist die Band jetzt nur noch zu fünft unterwegs.
Die durstigen Sänger

Die kampferprobten "Durstigen Sänger" sind eine Gruppe von Musikern, die sich durch ihre Leidenschaft für traditionelle und moderne Lieder auszeichnen. Ursprünglich aus Zeven stammend, begeistert das Trio drei Stimmen, drei Gitarren und einer ordentlichen Portion Humor. Mit ihrem breiten Repertoire an Welthits, Deutschrock, Schlagern und Evergreens sorgen sie für ausgelassene Stimmung. Hits aus sechs Jahrzehnten laden zum Schunkeln und Mitsingen ein - da fällt es leicht, sich von der Energie der Musiker mitreißen zu lassen.
SambAlegria

Seit 2008 sind wir als SambAlegria Bremervörde auf vielen Veranstaltungen, wie z.B. dem Bremervörder Seefest und Stadtfest Bremervörde, VördeWorx Bremervörde, jährlich bei den Vier Abend Märschen in Zeven, Moor4You Festival in Gnarrenburg im letzten Jahr, natürlich beim Sambakarneval in Bremen, sowie auf Hochzeiten, Einweihungen oder Sommerpartys uvm., zu sehen, und vor allen Dingen, zu hören, und verbreiten das Brasilianische Sommer Sonnenfeeling.
Aus 20 Sambabegeisterten Spielerinnen und Spielern besteht SambAlegria heute. Wir kommen aus Bremervörde, Gnarrenburg und Umgebung zusammen
und werden von Christian Auer in Sachen Sambatrommeln
unterrichtet und bei Auftritten begleitet.
Seit kurzer Zeit gibt es bei uns die „SambAlegrinhas“. In dieser Gruppe sind unsere Einsteiger und auch Fortgeschrittene Sambatrommler und Trommlerinnen, die z.B. mal „reinschnuppern“ möchten oder auch bleiben wollen, um Spaß und Freude beim Sambatrommeln zu haben. Später besteht die Möglichkeit bei SambAlegria mit einzusteigen…..
….Nachwuchs ist also im Aufbau. 😊
Die vielfältigen Instrumente reichen von den großen tiefen Surdos über Timbals, bis zu den hohen Instrumenten wie Repinique, Caixa, Agogo, Chocalho, Cowbell, Tamborim und Triangel. Auch in diesem Jahr freuen wir uns beim Bremervörder Seefest wieder das Sambagefühl aus Südamerika an den See bringen zu können, gute Laune verbreiten und alle Sambabegeisterte zum mitgrooven zu animieren.
Weitere Infos, Bilder und den Kontakt zu uns findet ihr auf
www.sambalegria-bremervoerde.de.
Big Band Bremerhaven

Die Big Band Bremerhaven wurde 1969 von den in Bremerhaven und Umgebung bestens bekannten Musikern Rolf Clasen, Fred Hahn und Hans-Wilhelm „Ellih“ Hille als Tanzorchester Bremerhaven gegründet. Um die Stilrichtung besser anzudeuten, wurde sie 1974 in ihren heutigen Namen umbenannt. Der zeitlose Big Band Sound ist heute aktueller denn je. Das breit gefächerte Repertoire der Gruppe setzt sich heute aus altbekannten Swingtiteln, modernen Big Band Arrangements aber auch südamerikanischen Rhythmen zusammen. die aus durchschnittlich 18 Musikern bestehende Big Band nahm bisher an beiden international besetzten Big Band Wettbewerben im Rahmen des Deutschen Bundesmusikfestes teil.
Seit dem Jahr 2002 wird die Big Band durch die Sängerin Kathi Tiedtke verstärkt. Mit ihr besuchten die Musiker im August 2002 erneut Dänemark und gaben mehrere Konzerte im Rahmen der 25-Jahrfeier der Bigband Hadsund. Im Mai 2003 begeisterte die Bigband das Publikum auf dem Stadtfest in Eschborn bei Frankfurt, der Heimat von Sängerin Kathi. Im Oktober nahm die Gruppe erneut an der Landesausscheidung zum Orchester-Wettbewerb teil und errang das Prädikat „sehr gut“.
Fast am Meer

Neu mit dabei in diesem Jahr ist die Country & Folk Band FAST AM MEER aus Zeven. Juliana Scholten (Klavier/Gesang) und Martin henke (Gitarre/Gesang) treten seit 2019 gemeinsam auf und fühlen sich vor allem auf regionalen Kleinkunstbühnen, in Heimathäusern, Kneipen und Wohnzimmern zu Hause. FAM unterhält sein Publikum mit ehrlicher, handgemachter Akustikmusik. Dabei bedienen sie sich nahezu allen Genres und arrangieren die ausgewählten Titel und Klassiker als Country & Folk-Songs. Beide Stimmen harmonieren überzeugend miteinander und dem gewählten Genre. FAST AM MEER steht für Authentizität und Publikumsnäher und verleiht allen Titeln eine persönliche Note.
Die Lloydstreet Bigband Bremervörde

Die Lloydstreet Bigband Bremervörde – Swing, Soul und Spielfreude seit über 25 Jahren
Wenn der Sound der großen Bigbands erklingt, die Bläser kraftvoll einsetzen und das Schlagzeug den typischen Swing-Groove vorgibt, dann ist sie nicht weit: die Lloydstreet Bigband aus Bremervörde. Seit mittlerweile 28 Jahren steht die rund 18-köpfige Band für handgemachte, mitreißende Musik mit Herz, Humor und hohem musikalischen Anspruch.
Gegründet aus der Begeisterung für den klassischen Bigband-Sound, hat sich die Lloydstreet Bigband längst als feste Größe in der regionalen Musikszene etabliert. Ihr Repertoire liest sich wie ein „Who’s Who“ der Swing-Geschichte: Von Glenn Miller, Count Basie und Duke Ellington bis hin zu Frank Sinatra – mit den größten Hits aus der goldenen Ära der Bigbands bringt die Formation jedes Publikum zum Schwingen.
Doch damit nicht genug: Die Lloydstreet Bigband beschränkt sich nicht nur auf den Swing vergangener Jahrzehnte, sondern öffnet ihr Repertoire auch für andere Genres. Ob Pop, Blues, Funk oder Soul – immer bleibt der unverwechselbare Bigband-Sound erhalten, der jeder Nummer das gewisse Etwas verleiht. Gesangseinlagen sorgen zusätzlich für Abwechslung, ohne dass der klassische Bigband-Charme verloren geht.
In der Corona-Zeit, als Proben und Konzerte größtenteils ausfallen mussten, nutzte die Band die Gelegenheit, neue musikalische Wege zu gehen. Mit viel Engagement und Kreativität wurden Stücke aus dem Kultfilm "Blues Brothers“ einstudiert. Diese neuen Songs sind inzwischen fester Bestandteil des Programms und kommen nicht nur bei den Musikern selbst, sondern auch beim Publikum hervorragend an.
Egal ob beim Stadtfest, in der Konzertreihe oder bei privaten Veranstaltungen: Die Lloydstreet Bigband überzeugt durch Spielfreude, musikalische Vielfalt und einen Hauch Nostalgie. Ein Konzert dieser Band ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein lebendiger Ausflug in die Zeit, als Swing das Lebensgefühl ganzer Generationen bestimmte – aufgefrischt mit modernen Einflüssen und ganz eigenem Charme.
Weitere Informationen, Konzerttermine und Hörproben finden Sie unter: 👉 www.bigband-brv.de
Ben Moske beim 6. Vörder Seefest!

Ben Moske zählt seit Jahren zu den markanten Stimmen der
norddeutschen Singer-Songwriter-Szene. Mit seiner Gitarre,
einer warmen Stimme und ehrlichen Texten erzählt er musikalische Geschichten, die berühren und verbinden.
Seine musikalische Reise begann in den Cafés und Kneipen rund um Stade, heute steht er auf kleinen und mittleren
Bühnen – solo oder begleitet im Duo oder Trio.
Nach mehreren erfolgreichen Jahren mit eigener Band schlägt Ben Moske nun ein neues Kapitel auf: Reduziert auf das Wesentliche – die Musik, die Geschichten und den direkten Kontakt zum Publikum. Ohne große Arrangements, dafür mit umso mehr Nähe und
Authentizität.
Seine Songs bewegen sich zwischen Folk, Country, Rock und Pop – immer handgemacht, immer ehrlich. Mit Titeln wie Take My Hand, Traveller oder der aktuellen Single „Catching the Stars“ erzählt Ben von Aufbruch, Sehnsucht, Hoffnung und dem Glauben an das Gute im Leben. Seine Konzerte sind mehr als Musik – sie sind ein Ort für Begegnung, Emotion und gemeinsame Momente.
Ein Konzert mit Ben Moske ist eine Einladung, für einen Moment den Alltag zu vergessen – und sich ganz auf die Kraft der Musik einzulassen.
Neu dabei 2025: Mia Olsen

Lieder über Wellen, Wind und mehr!
Die Sängerin und Gitarristin Mia Ohlsen ist in einem kleinen Dorf in Norddeutschland zu Hause. Im Alter von 19 Jahren brachte sie sich selbst das Gitarrespielen bei, gewann kurze Zeit später, mit einer Neuinterpretation eines Songs der Gruppe Torfrock, einen Musikwettbewerb und hat so Schritt für Schritt ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Ihre Musik ist nordisch, frisch, vielseitig und humorvoll – sie singt vorwiegend auf Hoch- und Plattdeutsch und die Liebe und Verbundenheit zum hohen Norden spiegelt sich in ihrem Programm wider, in dem sie ihre Zuhörer lebensfroh und unbekümmert mit auf eine Reise durch die verschiedensten musikalischen Strömungen nimmt. Ob die Oma, die wieder einen Anderen hat, oder die Kuh des lieben Herrn Pastoren – Mia Ohlsen besingt sie alle.
Neben bekannten und altbewährten Titeln zum Mitsingen, verspricht ihr Repertoire norddeutschen „Tüdelkram“ sowie augenzwinkernde Lieder zum Schmunzeln und Zuhören.
"Must B Blues" wieder mit dabei!!

Mit Must B Blues spielt eine Band erfahrener
Blues-Musiker. Man merkt bei der im Frühjahr 2016 gegründeten Band, zu der neben Sänger Jürgen Hartung und seit 2025 Sängerin Nina
Morgenroth auch Charly Blendermann (Drums), Manni Borchert (Bass), Helmut Stehr (Gitarre,Vocal), sowie Uwe Rademacher (Harp) und Jürgen M.
Gorges (Piano/Hammond) gehören, dass sie mit leidenschaftlicher Spielfreude dabei sind. Seit Anfang des Jahres sind Christian Wiegand (Sax) und die Sängerin Nina Morgenroth mit von der
Partie!
Geprägt von Harp und Piano/Orgel bekommen die Interpretationen ihren besonderen Charakter. Es zeigt sich bei den Stücken von B.B.King über Jimmy Reed, John Lee Hooker, Otis Spann, Muddy Waters, Wilson Picket bis J.J. Cale : Hier haben sich sechs Blueser
gefunden!
"sideeffect project" beim Vörder Seefest 2025

Andreas und Rita gründeten 2013 in Gnarrenburg die Band sideeffect. Das Repertoire der
Band spiegelt die musikalischen Strömungen der letzten 40 Jahre wider.
Durch Wechsel der Bandmitglieder und den Umzug nach Bremervörde wurde 2017 von beiden beschlossen, den bisherigen
Namen in sideeffect project zu ändern. Die Verknüpfung alte verlässliche Technik mit neuer Technik und die Verbindungen der musikalischen Gleichgesinnten macht dieses Bandprojekt immer wieder
spannend.
Musikalisch sind sie in unterschiedlichen Stilrichtungen unterwegs. Coverversionen von Pop, Rock oder
Blues, aber auch eigene Stücke gehören in ihre Setliste.
Schaut auch gerne auf unseren YouTube Kanal rein: https://youtube.com/@sideeffectproject9311
Das Bühnenprogramm Vörder Seefest 2023





