Musik, Malerei und Kulinarisches beim Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.

Der Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V. bietet ein vielfältiges Programm: Am Samstag wird sich die Kreismusikschule mit kurzen Darbietungen vorstellen. Die jungen Besucher/innen können verschiedene Musikinstrumente selbst ausprobieren. Die Arbeitsgruppe Kunstkreis bietet an beiden Tagen einen Malwettbewerb für Kinder an. Die Bilder werden am Sonntag Nachmittag von einer Jury, zu der auch die aktuelle Bremervörder Stadtmalerin gehört, prämiert. Die Stadtmalerin Melanie Siegel wird auch zu anderen Zeiten am Stand anzutreffen sein. Am Sonntag heizt wieder die bekannte Bremervörder Band "Les

 

Garçons" dem Publikum ein. Während beider Tage bietet die Arbeitsgruppe FrauenZimmer kulinarisches Fingerfood an und stellt ihre Arbeit vor. Wer Kartoffelpuffer bzw. Reibekuchen mag, kann sich am Samstag und Sonntag verwöhnen lassen.

 

 

Viel los beim Haus des Waldes!

Im Bereich des Haus des Waldes wird Familie Füllgraf von "Füllgraf's Woll- und Bastelstübchen" wieder an beiden Tagen zwischen 14 und 17 Uhr eine Bastelaktion für Kinder anbieten. In diesem Jahr kann die "Raupe Nimmersatt" (aus Beton) bemalt werden, die später im Garten eine toll Dekoration darstellt.
Bei den Waldpädagogen haben die Kinder die Gelegenheit zum Schnitzen oder auch die Möglichkeit, beim Feuer machen zu helfen. Die Landesforsten stellen sich vor, ebenso die Firma "Gerhardy", die den Forwarder, eine Maschine aus dem forstwirtschaftlichen Bereich, mitbringen wird.
Das Haus des Waldes hat am samstag und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet - unter anderem kann hier ein lebendiger Ameisenhaufen bestaunt werden.
Der Zauberer "Hokus" wird am Samstag zwischen 12 und 16 Uhr die kleinen Besucher mit seinen besonderen Kunststücken begeistern.
Am Sonntag von 13 bis 17 Uhr werden uns die Falkner vom "Orden Deutscher Falkoniere" besuchen, die einen Wanderfalken, einen Habicht und einen Adler mitbringen werden. Ebenso wird uns am Sonntag Eismann "Ivo" mit seinem rollenden Eiswagen besuchen.
Diese Aktionen rund um das Haus des Waldes werden zusammen von den Niedersächsischen Landesforsten und dem Förderverein Natur- und Erlebnispark Bremervörde e.V. organisiert.

09. Juli

Auch beim diesjährigen „Vörder Seefest“ am 24./25. August ist die Ortsfeuerwehr Bremervörde wieder mit vertreten. Wie auch schon in den Jahren zuvor, geben die Brandschützer einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit und werden am Eingang des Sees an der Marktstrasse Großfahrzeuge (Rüstwagen, Tanklöschfahrzeug) präsentieren sowie vom

Feuerwehrmuseum Zeven einen Oldtimer. Wissen sie, wie man einen Feuerlöscher richtig bedient? An der Feuerlöscherübungsanlage bei der Bremervörder Feuerwehr können die Besucher es vor Ort ausprobieren und ein Feuer selber löschen.

Warum ein Fettbrand in der Küche auf gar keinen Fall mit Wasser gelöscht

werden sollte, zeigen die Kameraden der Ortsfeuerwehr „Live vor Ort“ bei einer

Fettexplosion.

Mit dabei auf dem Vörder Seefest ist auch wieder die Kinder- und Jugendfeuerwehr,

die die jungen Besucher ins Bastelzelt einlädt und auf großen Schautafeln

über ihre Arbeit informiert, wie auch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Bremervörde.

Für Fragen rund um die Feuerwehr stehen die Kameraden gerne zur Verfügung

und freuen sich auf viele Besucher während des diesjährigen Seefestes.

 

8. Juli

 

Bremervördes mobile Cocktailbar Nr. 1 versorgt euch mit frisch zubereiteten Cocktails, selbstgemachter Limonade (Homemade Lemonade) und Freakshakes.

 

www.Cocktail-Monkey.de

26. Juni

"Aktion junge Fahrer"

Die Verkehrswacht Bremervörde-Zeven bringt sich im Rahmen des Vörder Seefestes 2019 mit einer "Aktion junge Fahrer" ein.
Die Deutsche Verkehrswacht führt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktir (BMVI) dieses Projekt durch.
Es vermittelt einer Hochrisikogruppe, nämlich jungen Fahrerinnen und Fahrern zwischen 18 und 25, in spannender Weise ernste Inhalte.
Im Überschlagssimulator oder am Reaktionstestgerät üben sie Gefahrensituationen zu meistern oder Grenzen zu erkennen. Die verschiedenen Rauschbrillen simulieren Wahrnehmungsstörungen bei gewissen Blutalkoholwerten oder sonstigen Rauschzuständen.
Das Programm zielt auf die Einsicht junger Erwachsener, vernünftig und umsichtig zu fahren, damit es nicht zu Unfällen kommt und der Fahrspaß erhalten bleibt. Weitere Infos unter: www.verkehrswacht-brv-zeven.de

08. Nov

Wir freuen uns auf erneute Teilnahme der Partnergemeinschaft von Meyer Landmaschinen, Burdewick und Berendt Landtechnik. Im Bereich des Vörder Marktes stellen sie die neuen Automower-Modelle von Husqvarna vor. Rasenmähen der bequemen Art.

 

01. Nov

Der Termin für das 4. Vörder Seefest steht fest. 24. & 25. August 2019 freuen wir uns auf eine tolle Veranstaltung mit reger Teilnahme!